Bayrischer Krusten-Schweinebraten
Zum Bayrischen Schweinebraten empfehle ich Blaukraut und Knödel. Der Schweinebraten ist mit einer Biersoße, wie die Bayern ihn eben essen.
Einstellung Ofen: O/U: 225 Grad, 10 Min.vorheizen
Uml: 200 Grad
Backzeit: 90 min
Einkaufsliste:
1kg. Schweineschulter (Schwarte einschneiden lassen), Sonnenblumenöl, Suppengrün, Zwiebel, Knoblauch, dunkles Weißbier
Utensilien:
Bratreine/Bräter, Schneidebrett, scharfes Messer, Pürierstab,
1 kg. Schweineschulter mit Schwarte (vom Metzger einschneiden lassen)
1/2 Tl. Salz
1 Msp. Pfeffer
1 Msp. Kümmel
das
Schweinefleisch unter fließend kaltem Wasser waschen, mit Küchenpapier trocknen und dann würzen
2 El Sonnenblumenöl
in einen Bräter/Bratreine geben, auf der Herdplatte stark erhitzen und die Schweineschulter von beiden Seiten knusprig anbraten. Dann die Schwartenseite nach oben!
1 Bund Suppengrün
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch (nicht die ganze Knolle)
das
Suppengrün klein schneiden, die Zwiebel und den Knoblauch von der äußersten Schale befreien und ebenfalls klein schneiden. Alles in die Bratreine geben und den Braten im Ofen ca 70 Minuten braten.
1 Flasche dunkles Weissbier
mehrmals während der ersten 60 Minuten etwas über den Braten gießen. Danach nichts mehr übergießen.
etwas Salz
etwas Peffer
125 ml. Wasser
Den Braten kurz herausnehmen. Die Soße falls notwendig nochmals würzen, Wasser zugeben und pürieren um eine sämige Soße zu erhalten. Den Braten dann wieder hineinlegen.
Rezept von D.Dulner
Kommentare zum Rezept
Sie haben das Rezept nachgekocht und/oder haben noch Verbesserungsvorschläge? Schreiben Sie einen Kommentar.
bisher 0 Kommentare
Kommentar abgeben
zum Rezept: Bayrischer Krusten-Schweinebraten