Osterzopf aus Dinkel und Kamutmehl
Ihr habt eine Weizenmehl Unverträglichkeit, dann probiert mal dieses Hefezopf Rezept für Ostern. Es ist aus Dinkelmehl und Kamut Mehl (Urgetreide/Sommerweizen oft verträglich). Nicht ganz so fluffig wie mit Weizenmehl aber trotzdem lecker. Wenn er auch noch weniger süß sein soll, dann den Zucker mit Xucker ersetzen.
Ich wünsche frohe Ostern - lasst es euch schmecken
Einstellung Ofen: Umluft 160 Grad
Ober/Unterhitze 180 grad
Backzeit: 30 min
Einkaufsliste:
Kamut Mehl, Dinkelmehl, Hefewürfel, Zucker oder Xucker, Vanillezucker Bio, Salz, Magerquark, Milch
Utensilien:
1 Rührschüssel, Mixer /Knethaken, Backblech, Backpapier, Waage/Messbecher, Esslöffel
300g Dinkelmehl 200g Kamut Mehl
1 Hefewürfel
1 Päckchen Bio Vanillezucker
90g Zucker oder Xucker
1 Prise Salz
100ml Milch lauwarm
Das Mehl, Zucker und Salz vermischen, eine Mulde in die Mitte drücken, Hefe zerbröseln und die Milch dazugeben. 5 min warten.
250g Magerquark
100ml Sonnenblumen Öl
2 Eier (M)
Die restlichen Zutaten zugeben mit Knethaken/Mixer vermischen, 3 Minuten lang auf höchster Stufe kneten.
Dann die saubere Küchenplatte mit Mehl bestäuben.. Den Teig drauf geben, nochmal mit dem Händen verkneten, dann in 3 Teile aufteilen. Mit den Händen 3 Würste drehen. Dann alle zusammenfassen, auf einem mit Backpapier belegten Backblech legen, dann flechten...Oben und unten dann die Enden etwas nach hinten zusammendrücken..
1 EL Milch
Evtl Hagelzucker wenn gewünscht
auf dem Zopf verteilen. Jetzt bei Umluft 160 Grad 30 Minuten lang goldbraun backen
Achtung, wenn man einen Hefezopf warm isst, kann es zu Bauchweh führen!
Kommentare zum Rezept
cannot load skin https://www.kochanfaenger.eu/skins/skin.png. Please check the path to skin file.
item has less then 1 voteSie haben das Rezept nachgekocht und/oder haben noch Verbesserungsvorschläge? Schreiben Sie einen Kommentar.
bisher 0 Kommentare
Kommentar abgeben
zum Rezept: Osterzopf aus Dinkel und Kamutmehl