Die Petit four kommen ursprünglich aus Frankreich und sind kleine Mini Kuchen mit Glasur und Marzipan. Sehr gut schmecken sie auch mit einer einfachen Schokoladenglasur statt dem Zitronenguss.
Gesund?
mittel
Backen
20 min
Einstellung Ofen: O/U: 180 Grad
Uml: 165 Grad
Backzeit: 20 min
3 Eier
3 El. Wasser heiss
1 Prise Salz
3 El. Zucker
1 P. Vanillinzucker
die Eier trennen und das Eiweiss in einer Schüssel steif schlagen. Das Eigelb mit dem Salz, Wasser, Zucker und Vanillinzucker cremig schlagen. Das Eiweiss nun unterheben
4 El. Mehl
2 El. gemahlene Mandeln ohne Haut
1 gestr. TL. Backpulver
ebenfalls mit dem Teig unterheben. Eine eckige Springform mit Backpapier belegen, den Teig hineinfüllen und auf mittlerer Backofenschiene 20 Minuten backen. Dann das Backpapier abziehen und den Kuchen 1-2 mal quer durchschneiden sobald der Bisquit abgekühlt ist.
200 g. rotes Himbeer oder Johannisbeergelee
die Böden damit bestreichen, dann den oberen Boden daraufsetzen.
200 g. Marzipan Rohmasse
400 g. Puderzucker
2 El. Wasser
in eine Schüssel geben und mit den Händen gut verkneten bis alle Klumpen verschwunden sind. Eine Lage Frischhaltefolie auf die Küchentheke legen und das Marzipan in die Mitte legen. Eine weitere Frischhaltefolie der gleichen Größe (Kuchengröße) drüberlegen und mit einem Teigroller eine dünne Marzipanschicht ausrollen und auf den Bisquit legen und festdrücken. Die 4 Ränder ca. 0,5 cm wegschneiden und den restlichen Kuchen in ca. 25-30 gleichgroße Würfel schneiden.
400 g. Puderzucker
5 El. Zitronensaft
ca. 5 El. Wasser
ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe
Den Puderzucker, Zitronensaft u. das Wasser in eine Schüssel geben und mit einer Gabel klumpenfrei vermischen. Nun ist es sehr wichtig dass der Guß weder zu dünn noch zu dick wird. 2 El. davon in einen Gefrierbeutel füllen. Den Rest mit der Lebensmittelfarbe gut vermischen. Jeweils ein Kuchenstück auf eine Gabel legen und über die Schüssel halten. Mit einem Esslöffel von oben den Guß auf dem Kuchen rundum verteilen, dann das Petit four auf ein Kuchengitter oder Brett zum trocknen legen.
essbare Dekoperlen
Den Gefrierbeutel an einer Ecke ganz wenig abschneiden und oben zusammenpressen. Die Petit four damit verzieren und ein bis zwei Dekoperlen dazulegen.
25-30 Papier Muffinförmchen
die getrockneten Petit four in die Muffinförmchen setzen
Kommentare zum Rezept
item has less then 1 voteSie haben das Rezept nachgekocht und/oder haben noch Verbesserungsvorschläge? Schreiben Sie einen Kommentar. bisher 1 Kommentare
am 09.11.2011 18:50 von andrea
nicht einfach aber lecker Die sehen so schön aus aber es war schon schwierig sie zu glasieren. Alles in allem waren die Petit four super lecker