Wiener Schnitzel
Schnitzel Wiener Art schmecken mit Putenfleisch besonders gut. Sie sind meist zarter als Schweine oder Kalbsschnitzel.
Einkaufsliste:
4 Putenschnitzel, Mehl, Semmelbrösel, 1 Ei, Milch, Pflanzencreme
Utensilien:
Küchenpapier,Schneidebrett, scharfes Messer, Fleischklopfer, 3 flache Schalen oder Suppenteller, große Pfanne, Gabel
4 Putenschnitzel oder Kalbschnitzel
waschen, mit Küchenpapier trocknen. Mögliches Fett abschneiden und die Schnitzel flach klopfen.
Salz
Pfeffer
die Schnitzel von beiden Seiten würzen - je nach Geschmack so 1 Pr.Salz und Pfeffer pro Seite
2 El. Mehl
1 Ei
1 Tl Milch
3 El. Semmelbrösel
Das Mehl in eine Schale, die Semmelbrösel in eine andere Schale geben. Das Ei und die Milch zusammen in eine dritte Schale geben und mit einer Gabel verquirlen. Die
Schnitzel panieren.
1 El. Pflanzencreme (z.B Rama Culinesse)
in eine große Pfanne geben und stark erhitzen. Die Schnitzel hineingeben und ca. 3 Minuten anbraten, dann wenden. Die Hitze stark reduzieren. Wenn nötig noch etwas Pflanzencreme dazugeben .Die andere Seite ebenfalls max. 3 Minuten braten.
Beilage: Zitronenscheiben muessen undbedingt dazu serviert werden. Dazu evtl. Kartoffelbrei oder Pommes
Kommentare zum Rezept
item has less then 1 voteSie haben das Rezept nachgekocht und/oder haben noch Verbesserungsvorschläge? Schreiben Sie einen Kommentar.
bisher 1 Kommentare
am 04.07.2010 18:53 von klaus siegfried
Das ist kein Wiener Schnitzel
1. Ein Wiener Schnitzel wird aus Kalbfleisch gemacht! Dass Benutzen von Schweinefleisch ist verpönt. Solch ein Schnitzel darf offiziell auch nur Schweineschnitzel Wiener Art genannt werden.
2. Welchen Sinn soll die Milch bei den Eiern haben. Sie verdünnt bloss, und die Semmelbrösel halten dann erheblich schlechter.
3. NIEMALS Pflanzenfett oder Öl zum herausbacken eines Wiener Schnitzels benutzen. Am besten sind Butter- oder Schweineschmalz.
Kommentar abgeben
zum Rezept: Wiener Schnitzel